BierWölfe-Adventskalender

Nachdem wir in Facebook 24 Türchen für euch geöffnet haben, zeigen wir Euch an dieser Stelle nun alle 24 Türchen mit den jeweiligen „Geschichten hintern dem Bild“ zum durchscrollen.

Türchen Nummer 1:
Der letzte Monat steht an und die BierWölfe haben sich wieder etwas für euch ausgedacht. Der „BierWölfe Adventskalender“! Jeden Tag werden wir ein Foto hochladen, dass besonders schön ist oder hinter dem eine besondere Geschichte steckt. Einzige Voraussetzung: mindestens ein BierWolf war bei dem Ereignis dabei bzw das Bild selbst stammt von einem Rudelmitglied. Genug geschwafelt hier unser erstes Bild:
Eigentlich ein unscheinbares Bild, welches ihr da sieht. Doch sportlich gesehen einer der schönsten Augenblicke der letzten Saison. Das Bild entstand im Mai und es hält den Moment fest, in dem die A-Jugend den Klassenerhalt in Stuttgart feiert. Auch 3 spätere BierWölfe sind an dem Tag vor Ort und feiern diesen tollen Erfolg!

Türchen Nummer 1

 

2. Türchen unseres Adventskalenders:
Normal kennt man als FCS Fan in Bremen nur den legendären Platz 11. Im Februar 2012 durften drei BierWölfe aber tatsächlich das große Gehege bestaunen. Ein gelungener Ausflug ins Weserstadion, sowohl Stadt als auch Stadion konnten mit einer gewissen Schönheit überzeugen. Das Spiel, das besucht wurde, hieß übrigens Deutschland gegen Frankreich und endete 1-2.

Türchen Nummer 2

 

Auch heute öffnen wir wieder ein Türchen für euch:
Dieser Wimpel hält eines der größten Spiele der Vereinsgeschichte fest. Der FCS war nicht nur Gründungsmitglied der Bundesliga sondern auch des Europapokal der Landesmeister. Gleich im ersten Spiel schlug man dort Sensationell den AC Mailand im San Siro mit 4-3 (bis heute ist das nur zwei deutschen Teams gelungen). Dieser aufgenommene Wimpel ist Teil des FCS Museum von Saarkasmus Rolf, den die BierWölfe im Oktober besuchen durften.

Türchen 3

 

Türchen Nummer 4:
EM 2012.. Viele zieht es bei solchen Großereignissen immer zum Public Viewing um zumindest da so etwas wie Stadionatmosphäre zu spüren. Bei besagter EM entschlossen sich kurzerhand zwei BierWölfe nach Berlin zu fahren und dort den Viertelfinalsieg gegen Griechenland mit 500.000 Menschen zu feiern. Ein einmaliges Erlebnis!

Türchen 4

 

Türchen Nummer 5:
Bundesliga am „Bölle“. Am 07.11.2015 durften zwei BierWölfe sich glücklich schätzen eines der wenigen verfügbaren Tickets für das Duell Darmstadt 98 – Hamburger SV (1:1) ergattern zu können.
Da der FCS schon freitags abends spielte, konnten wir dieses Duell der ersten Bundesliga am für FCS Fans bekannten Böllenfalltor besuchen. Kaum zu glauben: aber im abgelaufenen Kalenderjahr 2014 hat der FCS noch mit Darmstadt in der selben Liga gespielt. Jetzt 2015 ist der SV98 Erstligist und der FCS spielt seine zweite Saison in der viertklassigen Regionalliga.

Türchen 5

 

Am heutigen 2.Advent gibt es Türchen Nummer 6 für euch:
The EC Group Cup im Dean Court beim AFC Bournemouth am 16./17.07.2011. Diese besondere Highlight unseren geliebten FCS auf der Insel live sehen zu können. war etwas ganz besonderes für uns. Über Calais und mit der Fähre ging es freitags Richtung Bournemouth zum damaligen englischen Drittligisten. Das Feeling in einem englischen Stadion war etwas ganz besonderes und nicht zu Vergleichen mit Deutschland. Am Ende gewann der FCS das 2-Tagestunier gegen Lokomotive Moskau, Glenn Hoddle Academy und den Gastgebenden AFC Bournemouth. Übrigens: genau dieser AFC Bournemouth gewann gestern in der Premier Leauge beim FC Chelsea mit 1:0 durch ein Tor von Glenn Murray in der 82. Spielminute!
Mit diesem Bild und der kleinen Geschichte wünschen die BierWölfe allen FCS-Fans einen schönen 2.Advent.

 

Türchen 6

 

Adventskalender, der Siebte:
Italien gegen Deutschland und das im San Siro in Mailand!
Zwei Tage nach dem Saarlandpokal-Aus in Mettlach durften zwei heutige BierWölfe sich glücklich schätzen, diese geniale Abwechslung zu erleben.
Die Anreise erfolgte mit dem Fanclub Nationalmannschaft Sektion Rheinland-Pfalz/Saar und auch ein weiterer FCS-Fan der Wild Cats hat uns an diesem Tag begleitet und durfte dieses geniale Stadion zusammen mit uns genießen. 
Abfahrt des Busses war in der verbotenen Stadt, sodass man dorthin im Morgengrauen eine Fahrtgemeinschaft bildete. Nachmittags erreichten wir die Hauptstadt der Region Lombardei. 
Noch einen Bummel durch die Innenstadt und das Einkaufszentrum Galleria Vittorio Emanuele II dessen Eingang ein Triumphbogen schmückt, sowie ein Rundgang durch den Mailänder Dom konnten wir noch vor dem Spiel begutachten.
Mats Hummels brachte Deutschland in der 8.Spielminute nach Vorarbeit von Toni Kroos in Führung. Am Ende trennten sich die beiden Erzrivalen 1:1. Feuer war auch im Spiel: Nachdem Thiago Motta Toni Kroos durchs Gesicht gewischt hat, gab es eine Rudelbildung zwischen den beiden mehrmaligen Weltmeisternationen.

Türchen 7

 

Das 8.Adventskalendertürchen:
Von Seiten der Fans war es in den letzten Jahren der beste Auftritt. 2.000 Saarbrücker waren an jenem Sonntagnachmittag des 02. September 2012 im Karlsruher Wildparkstadion zu Gast.
Von der aktiven Fanszene wurde eine Mottofahrt „Alle mit dem Trikot nach Karlsruhe“ ausgerufen, welchem fast jeder FCS-Fan an diesem Tag folgte. 
Absolut gelungen waren auch die großen Schwenkfahnen in den drei Vereinsfarben: blau, schwarz, gelb. Über das sportliche hüllen wir an dieser Stelle den Mantel des Schweigens.
Viele der heutigen BierWölfe waren auch mit Trikot ausgestattet im Badner Land dabei und das Foto stammt von einem heutigen Mitglied von uns, welcher dieses schöne Foto vom Innenraum aus fotografierte.
An diesem Tag sah man wieder einmal, welches enorme Fanpotential der 1.FCS besitzt. Wir hoffen, dass wir bald wieder solch eine prall gefüllte Gästekurve bestaunen dürfen.

Türchen 8

 

Türchen Nummer 9:
Unser Türchen Nummer 9 ist heute vom Besuch zweier BierWölfe im größten Stadion Deutschlands: dem Westfalenstadion (offiziell: Signal Iduna-Park). Knapp zwei Jahre nach dem Auftritt im Ludwigsparkstadion hieß es für unsere beiden Mitglieder wieder ein Spiel mit Beteiligung der Dortmunder Borussia anzusehen. 
Allerdings standen auf Dortmunder Seite nur noch zwei Spieler in der Startelf die auch 2013 im Ludwigspark aufliefen: Henrikh Mkhitaryan und Sokratis.
Der Gegner an diesem Tage, der SC 07 Paderborn, musste das Spiel mit 1:7 als Verlierer beenden und Neu-Trainer Stefan Effenberg reiste mit einer herben Klatsche im Gepäck wieder ab.
kleine Parallele: Vor 2 Jahren war der SC Paderborn der Vorrundengegner im Pokal, ehe man damals das große Los Borussia Dortmund zog.

Türchen 9

 

Zehntes Adventskalendertürchen:
Der winterliche Ludwigspark! Diese Bild vom schneebedeckten Ludwigsparkstadion stammt aus dem Jahr 2012.
Genauer gesagt vom Tag der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 06.12.2012.
Diese fand in der Saarbrücker Congresshalle statt. Präsident war damals Paul Borgard, Vize-Präsident Harald Ebertz. Trainiert wurde der FCS von Jürgen Luginger.
Hauptthema der Mitgliederversammlung 2012 waren Anträge zu Satzungänderungen, u.a. zur Ausgliederung der Profimannschaft.
Kaum 3 Jahre später, 2015, ist keiner der vorher genannten Personen noch im Amt und auch die Satzungsänderungen sind noch nicht final beschlossen und geändert.

Türchen 10

 

Türchen Nummer 11 unseres Adventskalenders:
Aufstiegsparty im Ludwigspark. Der bis heute letzte Aufstieg des FCS ist mittlerweile schon 5 Jahre her.
Zudem war es das letzte Pflicht-Heimspiel von Dieter Ferner als Trainer. Gegner am 22. Mai 2010 war der 1.FC Köln II von dem man sich vor 5.700 Zuschauern 1:1 trennte. FCS-Torschütze: Gregory Strohmann. Für die kleinen Kölner traf ein gewisser Simon Terodde.
Der Aufstieg ging aber schon ein Spieltag eher über die Bühne. Und das zwar auf der Couch. Sportfreunde Lotte spielte schon freitags und musste einen Sieg landen um im Aufstiegsrennen zu bleiben. Dies gelang nicht, und der FCS war Meister und Aufsteiger in die 3.Liga. Es gab eine spontane Aufstiegsparty vor der Saarlandhalle und ein Auto-Corso durch die Innenstadt.

Türchen 11

 

12. Kalendertürchen:
Es war D-E-R Moment der abgelaufenen Saison 2014/2015. Nach 85 Minuten liegt der FCS beim Konkurrenten aus Pirmasens mit 1:2 in Rückstand. Dann aber dreht der FCS auf und erzielt in der 86. Minute den Ausgleich durch Matthew Taylor. Dem aber noch nicht genug! An jenem 6.Mai dieses Jahres gibt es nochmal Ecke in der 90. Minute für den FCS. Diesen verwandelt Peter Chrappan und sorgt damit für eine Jubelarie. Von genau diesem Moment stammt dieses Bild.
Fast alle heutigen BierWölfe waren im Stadion Husterhöhe zu Gast und versanken mit dem kompletten Block im Jubel. Da die Konkurrenz an diesem Spieltag patzte war damit die Aufstiegs-Relegation perfekt. Am Ende hieß es in diesem Spiel gar 4:2 für den FCS, da Pirmasens komplett aufmachte und der FCS in der Nachspielzeit noch einmal konterte und das 4:2 für die Molschder erzielte (Tor: Sven Sökler).

Türchen 12

 

Unser 13. Kalendertürchen:
Das Ellenfeld Neunkirchen unter Flutlicht! Ein absolutes Highlight für alle saarländischen Fußballfans gab es dieses Jahr am 21.10.2015 im Neunkircher Ellenfeld im Saarland-Pokal 5. Hauptrunde. In der 103-Jährigen Geschichte des Kultstadions Ellenfeld erstrahlte dieses erstmal unter Flutlicht. Und zum Gast war auch noch unser 1.FC Saarbrücken.
Spielerisch gab es Magerkost, der FCS gewann letztendlich aber mit 1:0 durch das goldene Tor von Matthew Taylor in der 50. Spielminute. Fast geriet das Ergebnis aber zur Nebensache. Der Anblick war bis dato einmalig und wird es vermutlich auch bleiben.
Wir wünschen Euch allen einen schönen dritten Advent. Heja Heja FCS!

Türchen 13

 

Vierzehntes Kalendertürchen:
„Die Nacktkontrollen von Darmstadt“ anno 2013. Am Eingangsbereich stellte die Darmstädter Polizei und Ordnungsdienst ein „Partyzelt“ für Personenkontrollen auf. Kurios war dazu der Umstand das die ersten Fans noch ohne sich im Zelt entblößen zu missen in das Stadion gelangten. Irgendwann wollten die Ordnungshüter dann die Personenkontrollen im Zelt durchführen. Zwei Fans durchliefen diesen unangebrachten Zinnober, ein weiterer verweigerte und verließ das Stadion. Die aktive Fanszene blieb ebenso dem Stadioninneren fern, gab allerdings Support von vor den Eingangstüren für blau-schwarz. Teile der Fans die schon im Stadion waren verließen selbiges nach Durchdringen der Nachrichten, welche Kontrollen nun durchgeführt werden am Eingang. Immerhin gewann der FCS das Spiel am Ende mit 2:1 nach Toren von Sven Sökler und Marcel Ziemer.
Da wir verschiedene perspektiven und Ereignisse mit unserem Adventskalender liefern wollen, haben wir uns auch für dieses Foto entschieden.
Wir wünschen euch allen einen guten Start in die neue Woche!

Türchen 14

 

Türchen Nummer 15:
Das letzte Spiel im Ludwigsparkstadion vor dem Umbau bei dem eine fünstellige Besucherzahl registriert wurde.
Am 27. Mai 2015 in der Relegation gegen die Würzburger Kickers (0:1, Torschütze: Nico Herzig) durfte der altehrwürdige Ludwigspark letztmalig eine fünfstellige Besucherzahl registrieren. Offiziell waren es 10.247 Zuschauer. Aber die verantwortlichen beim FCS haben an diesem Tag wohl schlampig gezählt. Inoffiziell waren ca. 15.000 Zuschauer anwesend.
Wenn man die Bilder vom DFB-Pokal gegen Werder Bremen 2013 und Würzburger Kickers vergleicht, kommt diese Zahl auch hin.
Leider gibt es in der Relegation zur 3.Liga kein Hawke-Eye, denn der Ausgleich in der 90.Minute blieb dem FCS verwehrt. Die Torlinientechnik hätte wohl für unseren FCS und auf Tor entschieden!
Wir wünschen euch einen schönen Dienstag-Abend und viel Spaß mit diesem Panoramafoto von unserem geliebten Ludwigsparkstdion.

Türchen 15

 

Adventskalender, das 16. Türchen:
Stadion am Zoo in Wuppertal. Vier BierWölfe entschieden sich spontan am Sonntag, 06.09.2015 die Partie der Oberliga Niederrhein zu besuchen.
Auf dem Papier standen sich zwei bekannte Namen des deutschen Fußballs gegenüber: Der Wuppertaler SV und der KFC Uerdingen 05.
Das Stadion hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Eröffnung der damals „Bergisches Stadion“ genannten Sportstätte war 1924. 
Besonders markant war im Stadion zwischen der Aschebahn und den Zuschauerrängen, eine integrierte betonierte Radrennbahn. Zwischen 2004 und 2008 wurde das Stadion letztmalig renoviert und heute ist von der Aschenbahn und der ehemaligen Radrennbahn nichts mehr zu sehen. Das Stadion fasst heute 23.067 Zuschauer.
Das Spiel am ersten Septemberwochenende gewann der WSV mit 5:0 gegen den KFC Uerdingen vor 4.183 Zuschauern. Wohlgemerkt in der fünftklassigen Oberliga.
1998/1999 war der WSV und unser FCS letztmalig in derselben Spielklasse unterwegs, es war damals die drittklassige Regionalliga West/Südwest. Beide Teams konnten ihre Heimspiele jeweils gewinnen.

Türchen 16

 

Adventskalendertürchen 17:
Bundesliga im Borussia-Park Mönchengladbach. Da der FCS sich schon in der Winterpause befand, machten sich vergangenen Dezember zwei BierWölfe auf den Weg zum „Groundhopping“ in den Borussia-Park nach Mönchengladbach zum Duell der heimischen Borussia gegen den Hauptstadtclub Hertha BSC. Vor 50.190 Zuschauern erlebte man ein sehr abwechslungsreiches Spiel, welches am Ende mit 3:2 an den VfL Borussia ging.
Beide vor Jahresfrist im Amt befindlichen Trainer sind inzwischen nicht mehr für ihren Verein tätig. Gladbach wurde von Lucien Favre und Hertha BSC Jos Luhukay trainiert. Der FCS war zuletzt 2000/2001 mit den Gladbachern in einer Liga und mit Hertha BSC zuletzt 1994/1995 (beides 2.Bundesliga).

Türchen 17

 

Achtzehntes Adventskalendertürchen:Derbys sind das Salz in der Suppe. Leider geht es für den FCS in den letzten Jahren dabei „nur“ gegen die 2.Mannschaft der Rot-Weißen aus der Stadt hinter unserer Landesgrenze bei Beeden. Dabei wird seit Jahren versucht diese Duelle immer dann anzusetzen wenn auch deren 1.Mannschaft spielt, damit ja auch keine Fans kommen. Letzte Saison durften wir somit Montags-Nachmittags um 18:00h in der Pfalz spielen. Auf Grund dieser Umstände kann sich der FCS-Fanblock sehen lassen. Leider konnte der FCS am 13.04.2015 kein Tor erzielen und musste sich bei der Zweitvertretung des Erzrivalen mit einem 0:0 begnügen. Dem aber leider noch nicht genug. Nach Ablauf der diesjährigen Hinrunde ist der FCS seit 3 Spielen sieglos. Allein die FCS-Fans geben hier ein gutes Bild ab und haben mehr verdient wie ein Derby gegen eine 2.Mannschaft am Montag-Nachmittag.

Denn wie sagte Lewis Holtby einst zum Derby mit seinem VfL gegen Borussia Dortmund: „Wir müssen weiter geil darauf sein, die Punkte zu holen. Wer im Derby nicht geil auf dem Platz ist, hat in der Mannschaft nichts zu suchen. Ich bin immer geil auf Fußball.“

Türchen 18

 

19.Adventskalendertürchen:
Dieter Ferner – für immer blau-schwarz! So stand es in großen Buchstaben auf der tollen Choreografie der Virage Est zum Abschied von Dieter Ferner am letzten Spieltag der Saison 2011/2012 am 05. Mai 2012. Viele sagen, dass dieser Abschied von Dieter der Anfang vom Ende war. Und viele haben damit auch Recht. Die Ära unter Dieter Ferner als Trainer und Sportdirektor (2008-2012) war die perspektivreichste, konzeptreichste (und mit zwei Aufstiegen in Folge bis in Liga 3 und die dortige Konsolidierung) Phase des 1.FC Saarbrücken der letzten 20 Jahre. Leider hat man einen ehrlichen „Arbeiter“ mit blau-schwarzem Herz ungeachtet der Konsequenzen vor die Tür gesetzt. Die großartige Leistung von Dieter Ferner hat in unserem Vorstand niemand einschätzen können und heute bezahlt man bitter dafür nach dem Sturz in Liga 4.
Das Dieter Ferner zu 1903% ein Blau-schwarzer ist, braucht man in der Fanszene niemanden zu erzählen und er ist stets auf dem Boden geblieben. Dies konnten wir auch in unserem Interview mit ihm (BierWölfe meets…) im November feststellen:
„BierWölfe: Bei vielen Fans werden Sie auch deswegen heute noch als Legende gesehen. Freut Sie das oder ist Ihnen das eher unangenehm? 
Dieter Ferner: Klar freu ich mich darüber, besser als wenn man zu mir sagen würde „nicht der schon wieder, hau ab!“. Aber eine Legende beim FCS ist für mich zum Beispiel Herbert Binkert.“
Hier könnt ihr das komplette Interview nochmal nachlesen:http://bierwoelfe.de/…/11/10/bierwoelfe-meets-dieter-ferner/

An dieser Stelle wünschen wir heute noch allen BIerWölfen viel Spaß auf der heutigen Weihnachtsfeier! Wir sehen uns um 17 Uhr!

Türchen 19

 

Türchen 20 am 4. Advent:
Es war der große Tag für die Jungend des 1.FC Saarbrücken. Im heimischen Sportfeld fanden am 14.06.2014 die Relegations-Rückspiele um den Aufstieg in die U17- und U19-Bundesliga statt. Über 1.200 Zuschauer waren im Sportfeld anwesend und sollten mit zwei Aufstiegen in die beiden Junioren-Bundesligen belohnt werden. Balsam für die arg gebeutelte FCS-Fan-Seele. War doch die 1.Mannschaft in dieser Saison als Tabellenletzter aus der 3.Liga abgestiegen. Die U17 musste aus dem Hinspiel ein 1:2-Rückstand gegen den SV Wehen-Wiesbaden umbiegen. Dies gelang mit einem souveränen 2:0-Sieg. Nach 30 Minuten stand es schon 2:0 und daran änderte sich bis zum Schlusspfiff nichts mehr. Die U19 machte es spannender, obwohl sie die bessere Ausgangslage nach dem 4:3-Auswärtssieg im Hinspiel bei Bayern Alzenau hatte. Bayern Alzenau gewann das Rückspiel mit 1:0 im Sportfeld. Da im Jugendbereich nicht die bekannte Europapokalarithmetik zählt, ginge es somit in die Verlängerung. Auch hier wurde keine Entscheidung herbeigeführt, daher musste das Elfmeterschießen herhalten, wo der FCS am Ende mit 3:2 die Oberhand behielt und somit der Aufstieg in die Junioren-Bundesliga perfekt war.

Türchen 20

 

Türchen Nummer 21:
Berlin, Olympiastadion, DFB-Pokal-Finale. Bayern München gegen Borussia Dortmund. Ausverkauft. Viel mehr geht auf nationaler Ebene ohne FCS-Beteiligung nicht.
2014 durfte ein BierWolf das Endspiel in der Hauptstadt um den deutschen Fußball-Vereinspokal erleben. Dabei unterlag der FCS-Bezwinger vom Achtelfinale mit 2:0 erst nach Verlängerung. 107 stand es 0:0 ehe Arjen Robben den FC Bayern auf die Siegerstraße brachte. Dabei hätte der BVB nach 64. Minuten in Führung gehen müssen. Mats Hummels köpfte zur 1:0-Führung, dachte erstmal jeder. Der Rettungsversuch von Dante wurde klar hinter der Linie geklärt. Jürgen Klopp meinte zu der Situation nach dem Spiel: „Da brauche ich keine Torlinientechnik, das kann ich auch so sehen.“ Schiedsrichter Florian Meyer sah es anders und erkannte das Tor nicht an.

Türchen 21

 

22.Kalendertürchen:
Choreographien wie diese hier geben einem Spiel immer eine besondere Würze. Vor der Abschiedschoreografie für das Ludwigsparkstadion, war die 10-Jahre Virage-Est Choreografie die letzte „reguläre“ im altehrwürdigen Ludwigsparkstadion. Unser 22.Adventskalendertürchen wollen wir allen FCS-Fans widmen die über alle Jahre hinweg den Ludwigspark mit tollen Choreografien geschmückt haben um unserem traditionsreichen FCS zu huldigen. Hierfür einfach mal von unserer Seite ein großes „DANKESCHÖN“.
Am 06.11.2015 war das letzte Flutlichtspiel im Ludwigspark für den FCS (gegen Hessen Kassel, 0:1). Das allerletzte Flutlichtspiel durfte leider die SV Elversberg gegen Eintracht Trier am 27.11.2015 austragen (1:1).

Türchen 22

 

Adventskalendertürchen Nummer 23:
Ludwigsparkstadion bei Sonnuntergang. Am 26. September 2012 spielte der FCS an einem Mittwoch-Abend gegen die SpVgg Unterhaching. Als der Sonnenuntergang einsetzte bildete sich ein schönes Farbenspiel am Himmel, welches den Ludwigspark eindrucksvoll in Szene setzte. Für uns eines der schönsten Fotos vom unserem geliebten Ludwigsparkstadion.
An diesem Tag fehlte nur die eindrucksvolle Leistung des FCS unter diesem Farbenspiel. Man verlor 2:4 gegen die Münchener Vorstädter. Die Tore für den FCS erzielten Nicolas Jüllich und Marius Laux.
Morgen folgt nun also schon unser großes Finale mit dem 24. Adventskalendertürchen.

Türchen 23

 

24. Adventskalendertürchen an Heilig Abend:
Unser 24. Adventskalendertürchen bildet das Foto von einigen von unseren Mitgliedern und der Premiere unserer Zaunfahne am 16.10.2015 (gegen den FCKII).
Für uns geht damit ein ereignisreiches Jahr so langsam dem Ende entgegen, dessen Highlight für uns die Fanclub-Gründung am 11. Septembber 2015 stand. Wir sind stolz bereits heute 25 Mitglieder zählen zu dürfen. Unser erster Bus wurde nach Offenbach eingesetzt, wir besitzen eine Zaunfahne und eine kleine Zaunfahne für Auswärts. Des Weiteren haben wir eine Schwenkfahne selbst gemalt, die aber noch nicht komplett fertiggestellt ist und erst im neuen Jahr zum Einsatz kommen wird.
Wir danken allen unseren Mitgliedern für die ideenreiche ersten Monate und tatkräftige Mitwirkung bei den verschiedensten Angelgenheiten.
Damit haben wir nun alle 24 Adventskalendertürchen geöffnet und hoffen das ihr mit unserer bunt gemischten Auswahl alltäglich Spaß hattet. Als besonderes Bobon gibt es heute zwei Fotos, wobei das zweite eine Collage aller Adventskalendertürchen bildet. Stay tuned, eure Saarbrücker BierWölfe.

Türchen 24

 

Zum Abschluss noch unsere Collage, aller 24 Adventskalendertürchen:

Adventskalendercollage

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*